Im Kurpark von Bad Staffelstein finden einige Veranstaltungen statt.
Von Juni bis August finden verschiedene Konzerte, organisiert vom Veranstaltungsservice Bamberg, statt.
Sonntag 02. Juni 2024 - 19.00 Uhr
Swamp Rockin‘ The World – Tour 2024
Featuring Johnnie Guitar Williamson
Wenn Creedence Clearwater Revived die Bühne erklimmt, dann geht von der ersten bis zur letzten Minute die Post ab, steppt der Bär und bebt der Boden. Man feiert die Wiedergeburt einer Legende! Speziell in diesem Jahr freuen sich auch alle über das Ende der Pandemie und die Rückkehr zum normalen Leben. Liefen im vergangenen Jahr noch einige Konzerte unter CoronaBedingungen ab, mit Maske und anderen Einschränkungen, so gelten für 2023 keine besonderen Regeln mehr. Erstmals nach 3 Jahren können Konzerte wieder wie gewohnt stattfinden. Was eignet sich da besser, die alten neuen Freiheiten mit der Musik von CCR zu feiern? Zusammen mit all den anderen Fans die vielen Hits live erleben, mitsingen, grölen, tanzen und die pure Energie einer fantastischen Live-Band spüren. Für rund zwei Stunden darf jeder in Erinnerungen schwelgen, sich der guten alten Zeiten erinnern und die Welt von der guten Seite genießen.
Die Woodstock-Legende CCR galt in den späten 60ern und frühen 70ern als eine der erfolgreichsten Bands der Welt. Mit den Hits wie Suzie Q., Proud Mary, Bad Moon Rising, Who'll Stop the Rain, Hey Tonight, Have You Ever Seen the Rain u.v.m. tourt Creedence Clearwater Revived featuring Johnnie Guitar Williamson in den letzten Jahren wieder verstärkt durch ganz Europa.
Eintrittskarten:
Kategorie 1: 56,95 €
Kategorie 2: 50,95 €
Kategorie 3: 45,95 €
Einlass: 18.00 Uhr
Freitag 07. Juni 2024 - 16.00 Uhr - Kinderstück vom Cocomico-Theater
Tiger und Bär auf großer Reise
Ein außergewöhnliches Livekonzert auf der Seebühne in Bad Staffelstein: Ein Konzertflügel, ein Mit
„Oh wie schön ist Panama“ schuf Janosch vor mehr als 40 Jahren einen Kinderbuchklassiker. Zum
großen Erfolg avancierte 2006 auch der gleichnamige Kinofilm. Der wiederrum liefert nun die Basis
für ein brandneues Musical. Der kleine Tiger und der kleine Bär machen sich auf eine unglaubliche
Reise um die Welt um das Glück zu finden – natürlich mit der Tigerente im Gepäck. Sie begegnen
vielen Tieren, wie dem Reiseesel Mallorca, dem Affen Bong, einer ziemlich verrückten Kuhherde
und so manch anderer Kreatur die sie nach dem Weg fragen.
Sie stürzen von einer Brück und stranden im Sturm auf einer einsamen Insel. Und ganz nebenbei
entdecken die beiden worauf es im Leben wirklich ankommt! Die turbulente Musicaladaption von
Autor und Regisseur Florian Schmidt sowie Komponist Reinhold Hoffmann (Mitglied der Band
HAINDLING) bringt die ebenso amüsante wie philosophische Geschichte über Freundschaft,
Fernweh und Freiheit nun auf die Bühne.
Als interaktives Singspiel für Weltenbummler ab 4 Jahren – mit fröhlichen Liedern die von einer
Liveband präsentiert werden.
„Erfahrungen sind wie Apfelkuchen: Selbstgemacht ist am besten. (Janosch)
Eintrittskarten:
Normalpreis 34,25 €
Kind bis 14 Jahre 29,85 €
Einlass: 15.00 Uhr
Sonntag 09. Juni 2024 - 19.00 Uhr
Man hält es kaum für möglich: Auch eine Rock‘n‘Roll Band wie die Spider Murphy Gang kann ohne Strom rocken! Die unplugged-Konzerte der Band sind genauso dynamisch und mitreißend wie die mit elektrischen Instrumenten. Und sie zaubern zusätzlich eine persönliche, fast intime Stimmung - so als ob die Gang bei Euch zuhause im Wohnzimmer säße. Aber diese spezielle Atmosphäre ist nicht das einzige, was die unplugged-Konzerte der Gang zu einem besonderen Erlebnis macht. Ein solcher Abend ist mehr als nur Musik: die Spider Murphy Gang erzählt hier zugleich die Geschichte ihrer Band und des Rock‘n‘Roll. Da wird aus dem Nähkästchen geplaudert, Anekdoten und besondere Erlebnisse tauchen auf und zu den großen Hits der Spider Murphy Gang gesellen sich Klassiker des Rock‘n‘Roll, die von besonderem Einfluss auf die Band waren. Im Geiste und in den Tönen sind daher Chuck Berry, Elvis und Hank Williams ebenso mit von der Partie wie Canned Heat oder Rocco Granata. Spider Murphy Gang unplugged ist daher ein ganz besonderes Highlight. Wenn Ihr noch nicht dabei wart, haltet die Augen offen nach dem nächsten Termin. Aber Achtung: die Karten sind meist schnell vergriffen...
Eintrittskarten:
Kategorie 1: 64,95 €
Kategorie 2: 59,95 €
Kategorie 3: 53,95 €
Einlass: 18.00 Uhr
Donnerstag 20. Juni 2024 - 19.00 Uhr
Glücksbringer
105 000 000 Ergebnisse liefert Google auf die Suche nach dem Glück – VIVA VOCE garantiert mit der aktuellen Show „Glücksbringer“ satte 100 Minuten davon! Glück bringt das A-cappella-Quartett VIVA VOCE seit über 20 Jahren auf die Bühnen der Nation. David Lugert, Andreas Kuch, Bastian Hupfer und Heiko Benjes sind Garant für stimmgewaltige Musik, Humor und mitreißende Konzerte. Ganz ohne Instrumente. Denn bei VIVA VOCE ist jeder Ton mundgemacht! Deutschlands charmanteste A-cappella-Band liefert Glücklichmacher am laufenden Band. Auch für die mitgeschleiften Gatten im begeisterten Publikum. Denn allzu ernst nimmt das seit über 20 Jahren erfolgreiche Quartett nur die Dinge, die wirklich ernst genommen werden müssen. Balus Gemütlichkeit zum Beispiel. Oder die Wurzeln und Flügel, die Kinder brauchen. Die Zukunft mag ungewiss sein – in Finsternis liegt sie bei VIVA VOCE dank Kristallkugel-Blues sicher nicht. Kleine Seitenhiebe auf den Zeitgeist verteilen die ehemaligen Windsbacher traditionell auch; ihre augenzwinkernde Persiflage auf den Hype der Piraten- und Seemannsbands ist ein ernstzunehmender Angriff auf die Lachmuskeln. Die Kunst des GlückWünschens für anwesende und abwesende Lieblingsmenschen zelebrieren die BühnenEnthusiasten in der Gänsehautballade „Komm mit mir“. Den letzten berauschenden Schwung ins Glück geben die Stimmhelden ihrem Publikum mit dem ikonischen „A-cappella-Song“ mit. Leicht und langanhaltend ist das A-cappella-Glück – mit VIVA VOCE hält es sogar an, „bis dass man Brot uns schneidet“.
Eintrittskarten:
Kategorie 1: 45,35 €
Kategorie 2: 39,95 €
Kategorie 3: 34,90 €
Einlass: 18.00 Uhr
Freitag 21. Juni 2024 - 19.00 Uhr
Wandelmut
Mutig sein! Mit seinem sechsten Klavierkabarettprogramm erforscht Bodo Wartke eine beständig, in allem wirkende Dynamik: das Wechselspiel von Stetigkeit und Wandel. Dieser fortwährenden Veränderung zu begegnen – ihre Verunsicherungen zu beschreiben und die sich bietenden Möglichkeiten zu gestalten – macht sich der Klavierkabarettist neugierig und in virtuos-gereimter Manier auf den Weg. Wandelmut bietet einen Konzertabend, bei dem Bodo Wartke nicht nur seine Gedanken über den Weltenlauf teilt: In welchem Land, in welcher Gesellschaft will ich leben? Sollen wir es beim Alten belassen oder Neues wagen? Er besingt auch die eigene Wandlung und hinterfragt – persönlich und humorvoll – seine neue, vorher nicht gekannte, Rolle als Familienvater. Das Publikum erfährt, wie der Klimawandel dazu führte, dass Bodo Wartke seinen Klassiker „Regen“ überarbeitete und wie das Gedankenspiel, sich mit Superkräften auszustatten, den Blick für die Gestaltbarkeit des Lebens weitet. Ein Impuls, die Macht der Phantasie zu nutzen. Wohingegen das Erstarken demokratiefeindlicher Ansichten klare Kante erfordert, auch vom Poeten. Mutig sein! ist die Antwort auf den Wandel im Großen, wie im ganz Persönlichen. Bodo Wartke berührt mit seinen vertonten Geschichten, gerade weil er die ernsten Töne nicht auslässt und die Widrigkeiten und Zweifel mit Humor und Zuversicht betrachtet. Mit Wandelmut, der auf Liebe beruht, zeigt sich ein gereifter Bodo Wartke. Poetisch, politisch, persönlich, prägnant!
Eintrittskarten:
Kategorie 1: 47,45 €
Kategorie 2: 43,05 €
Kategorie 3: 38,65 €
Einlass: 18.00 Uhr
Samstag 22. Juni 2024 - 19.00 Uhr
The Music of Depeche Mode
Depeche Mode sind Giganten des Synthie-Pop, deren Live-Energie nur schwer das Wasser zu
reichen ist. REMODE aus Bielefeld gelingt es mit ihren Live-Shows jedoch, ihre Vorbilder nicht
einfach nur zu covern. Mit ihrer einnehmenden Bühnenpräsenz und einer bestechenden Authentizität kitzeln sie genau die Emotionen aus ihrem Publikum heraus, die man sonst wohl nur
vom Original kennt. Selbst die kritischsten Depeche Mode-Ultras stehen am Ende einer REMODELive-Show mit offenem Mund vor der Bühne und werden Teil einer stets wachsenden Fanbase.
Die Konzerte von REMODE sind aufwendig gestaltete und mitreißende Rockshows. Über die LEDWall flimmern auf die Musik abgestimmte Visuals und die Band liefert eine raue Liveshow ab. Auf
der Setlist fehlt natürlich keiner der großen Depeche Mode-Hits: von „People Are People“, „Personal
Jesus“ und „Wrong“ bis hin zu „Just Can’t Get Enough“ und „Enjoy The Silence“ bleibt kein Wunsch
unerhört. Bei Konzerten von REMODE kommen garantiert nicht nur eingefleischte Depeche ModeFans auf ihre Kosten. Hier hat jeder Musikfan seinen Spaß, der energetische Livemusik liebt.
Eintrittskarten:
39,95 €
Einlass: 18.00 Uhr
Sonntag 23. Juni 2024 - 19.00 Uhr
German Tour 2024
Es gibt wenige Künstlerinnen, die auf eine so vielseitige und erfolgreiche Karriere zurückblicken
können wie Maggie Reilly. Von den durch Soul und Funk beeinflussten Anfängen der Siebziger
Jahre mit ihrer Gruppe Cado Belle, über die Weltkarriere als Sängerin und Bühnenattraktion der
Mike Oldfield Group bis hin zu einer vielbeachteten Institution als Solokünstlerin ist Maggie Reilly
seit fast 40 Jahren ein fester Bestandteil im Showgeschäft. Nachdem Maggie Reilly 1976 ihr erstes
Album mit der Formation Cado Belle aufnahm, ein Album, das deutlich von den Soul Einflüssen und
des Westcoast beeinflusst war, und gemeinsam mit Größen wie Poco durch die Welt tourte, gelang
ihr 1981 als Sängerin der Mike Oldfield Group der weltweite Durchbruch. Ihre Stimme ist es, die
Hits wie „Moonlight Shadow“, „Family Man“, „To France“ oder „Foreign Affair“ zum persönlichen
Soundtrack von Millionen machten. Noch heute zählen diese Lieder zum festen Repertoire der
Radiostationen und haben sich ihren festen Platz in der Geschichte der Musik und im Leben der
Musikliebhaber erobert.
Eintrittskarten:
Kategorie 1: 54,60 €
Kategorie 2: 47,45 €
Kategorie 3: 41,40 €
Einlass: 18.00 Uhr
Donnerstag 11. Juli 2024 - 19.00 Uhr
The Greatest Hits – A Tribute to Queen
Queen war eine der erfolgreichsten und wichtigsten Bands des Rockgenres. Ihr Frontmann Freddie
Mercury gilt bis heute als einer der bedeutendsten Rocksänger des 20. Jahrhunderts. Über 20 Jahre
gehörte Queen kontinuierlich zur Spitze der Hitparaden. Alleine das letzte Album „Made in Heaven“
erreichte weltweit 5-mal Gold, 10-mal Platin und 4-mal Doppelplatin. Mit mehr als 20 LP- und CD
Veröffentlichungen und über 40 Single-Auskopplungen prägten sie die Rockgeschichte wie kaum
eine andere Band. Das unglaublich breite musikalische Spektrum der Band reichte von Glamrock
über opernhaft-symphonische Stücke bis hin zu Rap.
The Music of Queen performt alle großen Hits wie „I want to break free“, „Radio Ga Ga“, das
grandiose „We will rock you“ oder „We are the Champions“ und es gelingt ihr mühelos, alle Facetten
der schillernden britischen Band auszuleuchten. Mit effektvollen Lichteffekten und originalgetreuen Outfits begeistert diese Show die Besucher. Die erfahrenen und professionellen
Band-Musiker sind musikalisch und optisch ganz nah dran am Original. Der charakteristische
Frontmann Valentin L. Findling verkörpert den jungen Freddie Mercury, seine Stimme und
Körpersprache wie kaum ein anderer. „The Show must go on…“ – auch 30 Jahre nach Freddie
Mercurys Tod.
Eintrittskarten:
Kategorie 1: 60,45 €
Kategorie 2: 56,05 €
Kategorie 3: 51,65 €
Einlass: 18.00 Uhr
Freitag 12. Juli 2024 - 19.00 Uhr
Die große Nacht der italienischen Welthits!
Infos folgen
Eintrittskarten:
Kategorie 1: 53,10 €
Kategorie 2: 47,95 €
Kategorie 3: 41,00 €
Einlass: 18.00 Uhr
Samstag 13. Juli 2024 - 19.00 Uhr
Ein Phänomen rollt durch Deutschland
Infos folgen
Eintrittskarten:
Kategorie 1: 69,95 €
Kategorie 2: 62,95 €
Kategorie 3: 56,95 €
Einlass: 18.00 Uhr
Donnerstag 18. Juli 2024 - 19.00 Uhr
Als THE HOOTERS 1980 erstmals in der Musikszene von Philadelphia auftauchen, erobern sie mit rasanter Geschwindigkeit die Ostküste. Angeführt vom Keyboarder Rob Hyman und dem Gitarre spielenden Sänger Eric Bazilian veröffentlichten sie ihr erstes Indie-Album 1983, welches aus dem Stand 100.000 Schallplatten verkaufte und welches zudem der Träger der Original-Versionen mit künftigen Welthits wie „All You Zombies“ und „Fightin On The Same Side“ war.
Schon 1 Jahr später unterschrieben THE HOOTERS ihren ersten Major-Platten-Vertrag bei Columbia Records und veröffentlichten schon kurz danach, 1985, ihr offizielles Debut “Nervous Night” mit solch Klassikern wie “Day by Day“, “And We Danced”, “Where Do The Children Go” und natürlich “All You Zombies”. Glück oder Bestimmung war die Auswahl für die Teilnahme von THE HOOTERS am LIVE AID-Konzert im Juli 1985 in Philadelphia und bescherte der Band schnell und weltweit Gold und Platin-Status für “Nervous Night”. Darauf folgte auch gleich die Heiligsprechung durch das damals wichtigste Musikmagazin, dem „Rolling Stone“, als “Best New Band Of The Year” in 1985. Angestachelt durch ihren grandiosen Erfolg legten THE HOOTERS entsprechend nach und bescherten sowohl den Fans wie auch ihrer Plattenfirma noch mehr Hits. “Johnny B”, “Karla With A K” und “Satellite” waren allesamt auf dem Longplayer “One Way Home” (Columbia 1987), gefolgt vom Gold und Platin-Album “Zig Zag” (Columbia 1989), welches mit dem Song “500 Miles” die Aufmerksamkeit von keinem geringeren als Pink Floyd’s Roger Waters erregte. Roger Waters war es dann auch, der THE HOOTERS einlud, beim legendären Event, dem des 20. Jahrhunderts und ausklingenden Jahrtausends, dabei zu sein. Die Rede ist vom Multimedia-Event-Extravaganza “The Wall” (Live aus Berlin), das 1990 zusammen mit den Stars und Größen wie Joni Mitchell, Van Morrison, The Band, Bryan Adams und vielen anderen stattfand.
Eintrittskarten:
Kategorie 1: 65,70 €
Kategorie 2: 59,95 €
Kategorie 3: 54,20 €
Einlass: 18.00 Uhr
Samstag 20. Juli 2024 - 19.00 Uhr
50 Jahre Country pur!
Genau am 10. März 1973 in der Hansestadt Hamburg gegründet, spielten Truck Stop, die ihre Songs zunächst auf Englisch präsentierten, schon wenig später im Vorprogramm von Größen wie Johnny Cash, Fats Domino und Chuck Berry. Als sie sich dann Ende des Jahrzehnts für deutsche Texte entschieden hatten, avancierten sie endgültig zur größten deutschen Country-Band aller Zeiten: Hatten ihnen schon die Auskopplungen aus ihrem ersten deutschen Country-Album „Zu Hause“ Edelmetall beschert, folgten auf Hitparaden-Erstplatzierungen wie „Der wilde, wilde Westen“ in den letzten 40 Jahren etliche weitere Hits und unvergessene Tourneen. Nach gefeierten US-Shows, massiven Erfolgen in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie gleich drei Goldenen Stimmgabeln, wurden Truck Stop schließlich als erste deutsche Band in die Country Hall of Fame aufgenommen. Auch wenn es für Truck Stop nicht immer einfach war, Zusammenhalt, Fairness, Respekt und die Countrymusik hat sie immer zusammengehalten. Ans Aufhören denkt noch lange keiner. So stehen nun neben den Truck-Stop-Urgesteinen Wolfgang „Teddy“ Ibing, (Schlagzeug, Unterhaltung) und Knut Bewersdorff, (Pedal Steel, Dobro, Gesang, Gitarre), Frontmann Sänger und Gitarrist Andreas Cisek, David Rick (Lead-Gitarre), Tim Reese (Fiddle, Gitarre, Banjo und Mandoline) und Uwe Frenzel (Bass, Akkordeon, Chor) mit auf der Bühne.
Eintrittskarten:
Kategorie 1: 59,95 €
Kategorie 2: 52,95 €
Kategorie 3: 47,95 €
Einlass: 18.00 Uhr
Sonntag 21. Juli 2024 - 19.00 Uhr
„Shiver in the Dark“-World
Tour 24/25
Featuring former Dire Straits member Chris White
Für die vielen treuen Fans war es wie ein Weltuntergang, als die Dire Straits 1995 ihre Auftritte einstellten. Doch dank eben dieser leidenschaftlichen Fans ist die Musik der beliebten Rockband lebendiger als je zuvor. Die Nachfrage nach den Songs aus dem musikalischen Universum, das die Dire Straits hinterlassen haben, ist immer noch so groß wie eh und je, auch bei jüngeren Generationen. „The Dire Straits Experience" antwortet auf diesen Ruf. Dire-Straits-Bandmitglied Chris White und sechs Weltklasse-Musiker spielen die Perlen aus dem Originalrepertoire, Sultans of Swing, Money for Nothing, Private Investigations und viele mehr - die Legende lebt weiter! Die Band wird weltweit als die beste seit den Dire Straits angesehen. Sie werden nichts finden, was dem Original näherkommt.
The Dire Straits Experience schafft es, die unvergleichliche musikalische Klasse der Dire Straits auf äußerst authentische Weise wiederzubeleben. So ist Chris White der Überzeugung, dass Bandmitglied Terence Reis der Einzige ist, der die stimmlichen und instrumentalen Qualitäten des ehemaligen Straits-Frontmanns Mark Knopfler matchen kann. Die Messlatte ist hoch gelegt. Doch die neue Formation ist eine grundsolide Ansammlung von musikalischen Talenten. Denn die Mitglieder von The Dire Straits Experience verfügen über einen beachtlichen musikalischen Ruf und haben bereits mit Größen wie Paul McCartney, Eric Clapton, David Bowie, Mick Jagger, Tina Turner und Mike Oldfield zusammengearbeitet. The Dire Straits Experience lässt die Musik einer der kreativsten und einzigartigsten Bands der Rockmusik wieder aufleben!
Eintrittskarten:
Kategorie 1: 68,95 €
Kategorie 2: 64,35 €
Kategorie 3: 58,60 €
Einlass: 18.00 Uhr
Donnerstag 08. August 2024 - 19.00 Uhr
50LO
Ein ganz besonderes Jubiläum kann Chris de Burgh 2024 feiern: vor exakt einem halben Jahrhundert erschien sein Debüt „Far Beyond These Castle Walls“ - Auftakt zu einer eindrucksvollen Weltkarriere. Einen repräsentativen Querschnitt seiner über 330 Songs liefert der Sänger/Gitarrist/ Pianist in Deutschland bei zehn Terminen zwischen 1. und 18. August. Die Fans lieben den bodenständigen Musiker, der am 15. Oktober seinen 75. Geburtstag gefeiert und zuletzt mit seinen Liedern für die Erfolgsproduktion „Robin Hood – Das Musical“ viel Furore gemacht hat. Auch professionelle Kritiker müssen das Urteil der Neuen Westfälischen teilen: „Wer die Chance hat, diesen Künstler live zu erleben, wird schnell sehen, dass sein Werk viel mehr als die Hits aus dem Radio zu bieten hat. Chris de Burgh ist vor allem ein Geschichtenerzähler. Immer wieder handeln seine Songs von Abenteuern, von Reisenden, von Blackbeard und Robin Hood. Er verbindet die Werke klug miteinander und umrahmt sie elegant. Zum Beispiel fordert er die Zuhörer auf, sich vorzustellen, sie befänden in einer Taverne vor 250 Jahren und eine Gruppe von Musikern käme auf die Bühne, um ihnen die folgende Geschichte zu erzählen. Mühelos bezieht er das Publikum mit ein und so wird die Veranstaltung zu einem Erlebnis das mehr ist, als nur ein Konzert.“ Karten zu Chris de Burghs Gastspielen gibt es im Vorverkauf.
„Wer auch immer die Idee hatte und die Entscheidung getroffen hat, dass Chris de Burgh auch Solo-Konzerte spielt, dem gebührt das Goldene Kleeblatt“, war in der tz München zu lesen. „Was der Ire gut zwei Stunden darbietet, ist einfach nur schön. Einfach und schön. Chris de Burgh singt und musiziert (abwechselnd an Klavier und Gitarre) nicht nur, er entertainert charmant. Chris de Burgh solo ganz groß. Der Wanderbarde aus Irland kommt voll zur Geltung und nur solo wird erleb- und hörbar, welch wundervolle Musik (und Geschichten) er geschrieben hat.“ Fazit: „Ein wirklich schöner und wundervoller Chris-de-Burgh-Solo-Abend.
Eintrittskarten:
Golden Circle: 107,50 €
Kategorie 1: 90,25 €
Kategorie 2: 78,75 €
Kategorie 3: 61,50 €
Einlass: 18.00 Uhr
Samstag 10. August 2024 - 19:00 Uhr
Ein Feuerwerk der Stimmen
Infos folgen
Eintrittskarten:
Kategorie 1: 65,95 €
Kategorie 2: 61,25 €
Kategorie 3: 54,95 €
Einlass: 18.00 Uhr
Freitag 16.08.2024 - 19.00 Uhr - Die Veranstaltung wurde vom 01.09.2023 verschoben.
Seit mittlerweile über drei turbulenten Dekaden zählen Fiddler's Green nun schon zu den beliebtesten
und erfolgreichsten Formationen der europäischen Folk Rock-Szene und haben das gesamte Genre
mit ihrem mitreißenden High-Energy-Sound geprägt.
Lang, lang ist's her: 1990 wurde zur Studentenzeit in einer WG-Küche mit Geige, Akkordeon und
brachialen Drums und Gitarren auf ungezwungene Art eine einmalige musikalische Mischung kreiert,
die seitdem landauf und landab abgefeiert wird. Von Lowlands und Pinkpop Festival in Holland über
Sweden Rock und gefeierten Auftritten beim legendären Metal-Festival in Wacken bis hin zum
weltberühmten Montreux Jazzfestival oder bei einer ihrer Japan-Touren – Fiddler's Green haben in
in den letzten 30 Jahren eindrucksvoll gezeigt, dass sie geografische und musikalische Grenzen
spielend hinter sich lassen. 24 Alben und vier DVDs unterstreichen den Erfolg der Band, die dem oft
inflationär gebrauchten Ausdruck des „Sich-Neu-Erfindens“ eine ganz neue Dimension verleihen.
Denn Fiddler's Green haben einen Großteil ihrer Karriere einer konsequenten kreativen Entwicklung
mit Mut zu Neuem zu verdanken. Nur so konnte Speedfolk mit Erfolgsgarantie entstehen! Der Irish
Speedfolk der Fiddlers spricht nun einmal eine internationale Sprache - überall wird die bei Konzerten
freigesetzte Energie aufgesaugt, zurückgeworfen und weitergetragen.
Die Zuschauer erwartet jetzt genau diese gebündelte Ladung aus gnadenloser Spielfreude und einem
irish-folkigen Punkrock-Hitfeuerwerk, die niemanden mehr stillstehen lässt. Auch nach über drei
Dekaden schaffen es Fiddler’s Green immer wieder, sich selbst und die Fans zu überraschen - gerade
bei ihren Live-Shows.
Eintrittskarten:
39,75 €
Einlass: 18.00 Uhr
Samstag 17. August 2024 - 19.00 Uhr
Best of phil Collins & Genesis
Seit der Gründung im Herbst 1995 kann Still Collins auf weit über 1500 gespielte Konzerte zurückblicken und gilt als einer der Mitbegründer einer regelrechten Tributeband-Kultur in Deutschland, die seit ihrer Entstehung in den 90er Jahren einen kaum vergleichbaren Boom erlebt. Damals wie heute gilt: Selbst eingefleischte Fans des Originals tun sich schwer, einen akustischen Unterschied zwischen „Tribute“ und dem „Meister“ auszumachen, wenn Still Collins programmatisch auf die komplette musikalische Palette der Phil Collins- und Genesis-Musikgeschichte zurück blickt. Dabei hat die Band auch nach mehr als 20 Jahren „on stage“ immer noch genau so viel Spaß auf der Bühne wie beim ersten Konzert. Was jedoch in einem kleinen Musiklokal in Königswinter vor 120 Gästen begann, hat sich längst zu einem international gebuchten und renommierten Liveact entwickelt. Brillanter Sound, aufwendiges Lichtdesign, bei vielen Konzerten modernste LED Videotechnik – die Band ist gut gerüstet für die nächsten 20 Jahre in absoluten Top-Locations.
Stimme, Sounds, Arrangements: Selbst eingefleischte Fans des Originals tun sich schwer, einen akustischen Unterschied zwischen „Tribute“ und „Meister“ auszumachen. "Mach' die Augen zu und Du denkst, er sei es wirklich", spricht man. Aber nicht nur das! Wer still Collins einmal live erlebt hat, der weiß: Hier wird nicht nur gecovert, hier gibt es eine äußerst unterhaltsame Bühnenshow einer erstklassigen Liveband!
Eintrittskarten:
40,75 €
Einlass: 18.00 Uhr
Sonntag 18. August 2024 - 19.00 Uhr
Als Selig 1994 ihre Debütsingle „Sie hat geschrien“ veröffentlichten, war das Staunen groß. Eine
Mischung aus Grunge und Rock, aber mit deutschen Texten – das hatte bisher noch niemand
gemacht. „Ich weiß noch, wie wir damals immer im Lehmitz saßen und philosophiert haben – dass wir
eine Bresche für den Rock’n’Roll schlagen müssen, dass wir auffallen und herausragend sein müssen“,
blickt Jan Plewka amüsiert zurück. „Wir sind wirklich mit richtig großem Maul losgestiefelt, nichts
konnte uns etwas anhaben. Wir waren die Reiter der Apokalypse.“ Das selbstbetitelte, von Franz Plasa
produzierte Debütalbum bescherte der Band wenig später den kommerziellen Durchbruch, samt
Dauerrotation im Musikfernsehen, ausverkauften Shows und einem Echo. Was dann folgte, ist die
klassische Rock’n’Roll-Geschichte: Mit ihrem deutlich psychedelischeren Zweitwerk „Hier“ feierte die
Band das neue Rockstar-Leben noch, doch dann wurden sie von ihrem eigenen Erfolg überrollt. Kurz
nach Erscheinen ihres dritten Albums „Blender“, das in New York entstanden ist und sich stärker in
Richtung Pop orientierte, verließ Sänger Jan Plewka im Streit die Band. 1999 gaben Selig ihre Trennung
bekannt.
Neun Jahre widmeten Jan Plewka, Gitarrist Christian Neander, Bassist Leo Schmidhals und
Schlagzeuger Stephan „Stoppel“ Eggert sich anderen Projekten, bevor sie 2008 ihr Comeback bekannt
geben. Seitdem läuft es für Selig besser denn je: Mit „Und endlich unendlich“ (2009), das Goldstatus erreichte, „Von Ewigkeit zu Ewigkeit“ (2010), „Magma“ (2013) und „Kashmir Karma“ (2017) haben sie
vier Alben veröffentlicht und es damit dreimal in die Top 10 der deutschen Charts geschafft. Sie haben
am Bundesvision Song Contest teilgenommen, Lieder aus der Band-Historie für das Album „Die Besten
(1994-2014)“ neu aufgenommen und für die Compilation „SELIG macht SELIG“ zuletzt befreundete
Musiker wie Wolfgang Niedecken, Johannes Oerding und Olli Schulz gebeten, ihre Songs neu zu
interpretieren.
Ab April ist Jan Plewka in der neuen Staffel der VOX-Show „Sing meinen Song“ zu sehen, im Herbst
soll das achte Album von Selig erscheinen. „Das verrückte ist: wir haben heute wieder ein ähnliches
Gefühl, wie zu Beginn unserer Karriere“, sagt Leo Schmidhals. „Man ist aufgeregt über die Dinge, die
man macht. Heute sind es natürlich ganz andere Themen, die uns bewegen. Aber es gibt so viel zu tun
da draußen in der Gesellschaft – man kann nicht seine Klappe halten, sondern man muss etwas
sagen.“
Eintrittskarten:
50,75 €
Einlass: 18.00 Uhr
Eintrittskarten erhältlich beim Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein
Bahnhofstraße 1, Tel. 09573 33120
E-Mail
oder online beim Kartenkiosk Bamberg
Bitte beachten: Ab Einlass (eine Stunde vor Beginn) bis Ende der Veranstaltung ist der Kurpark an allen Eingängen gesperrt!