Im kleinen Ortsteil Krögelhof gibt es einen Bio-Bauernhof mit 40 Kühen,
der seit 1830 in Besitz der Familie Gründel ist und heute in der 7.
Generation geführt wird. Familie Gründel lässt ihr eigenes Getreide in
der Hopfenmühle in Bad Staffelstein mahlen und verarbeitet dieses in der
hofeigenen Holzofenbäckerei zu Brot. Im Hofladen können Sie neben dem
köstlichen Sauerteigbrot noch weitere Bioprodukte wie Eier, Käse, Honig,
Apfelsaft, Kartoffeln, Kräutersalz, Butter, Leindotteröl, Linsen, Einkornmehl und Dinkelmehl kaufen.
Angebot:
Dauer: ca. 1 Stunde
Teilnehmer: unbegrenzt
Preis: kostenfrei
Anmeldung: nicht erforderlich
Kontakt:
Der Krögelhof
Klaus Gründel
Krögelhof 8
96231 Bad Staffelstein OT Krögelhof
Tel. 0 95 73 / 3 48 56
E-Mail
www.derkroegelhof.de
Öffnungszeiten Hofladen:
Mi.: 09.00-17.00 Uhr
Verkauf bei der Hopfenmühle in Bad Staffelstein:
Fr.: 09.00-Ausverkauf (solange Vorrat reicht)
Besuchen Sie den einzigen Bachforellenzüchter im Landkreis Lichtenfels und lassen sich die unterschiedlichen Fischarten und deren Lebensweisen erklären. Die Forellenzucht mit 11 Teichen wurde 1980 gebaut und verfügt über vier Quellen mit klarem und naturbelassenem Wasser. Einzigartig ist, dass die Forellen im Trinkwasser großgezogen werden, da sich auf der Anlage der ehemalige Trinkwasserspeicher der Stadt Bad Staffelstein befindet.
Ein kleiner Tipp: Freitags werden ab 11 Uhr immer frische Räucherforellen verkauft!
Angebot:
Dauer: 30-45 Minuten
Teilnehmer: 3-5 Personen
Preis: kostenfrei
Anmeldung: nicht erforderlich
Kontakt:
Schauforellenzucht Hopfengartenquelle
Rainer Müller
Lahmer Straße 8
96231 Bad Staffelstein OT Serkendorf
Tel. 0 95 73 / 23 58 10
Mobil: 01 71 / 4 79 98 18
E-Mail
www.schauforellenzucht-hopfengartenquelle.de
Öffnungszeiten:
Fr.: 09.00-18.00 Uhr
Sa.: 09.00-12.00 Uhr + nach Absprache
Mo., Di., Mi., Do. + So. geschlossen
In der 1993 eröffneten Bäckerei werden alle Brote aus hauseigenem Natursauerteig hergestellt und im Holzofen gebacken – das garantiert ein gutes Aroma und lange Frischhaltung. Zusatzstoffe werden Sie hier nicht finden, denn das Brot der Bäckerei Schauer besteht ausschließlich aus Getreide, Salz und Wasser. Werfen Sie den Bäckern einen kurzen Blick über die Schulter, die noch in Handarbeit die Brote auswiegen und aufarbeiten.
Im Laden können Sie das bekannte Holzofenbrot, aber auch Blechkuchen, Kleingebäck und Saisonartikel wie Stollen, Lebkuchen oder Pralinen kaufen.
Angebot:
Dauer: 10-30 Minuten
Preis: kostenfrei
Anmeldung: bis 10 Uhr nicht erforderlich, danach mit Voranmeldung
Kontakt:
Holzofenbäckerei Schauer
Nikolaus Schauer
Serkendorfer Straße 16
96231 Bad Staffelstein OT Uetzing
Tel. 0 95 73 /3 17 71
E-Mail
www.uetzinger-holzofenbrot.de
Öffnungszeiten:
Mo.-Fr.: 06.45-18.00 Uhr
Sa.: 06.45-12.00 Uhr
So. geschlossen
Genießen Sie einen künstlerischen und kulinarischen Abend im Landhotel und Restaurant Augustin in Schwabthal oder in der Alten Schule in Loffeld. Elfriede Dauer lädt Sie zu ein paar schönen Stunden mit malen und schlemmen ein. Gestalten Sie unter Anleitung von Elfriede Dauer Ihr eigenes Kunstwerk mit Aquarellstiften oder Pastellkreide und dazwischen wird Ihnen im gemütlichen Ambiente ein darauf abgestimmtes Menü serviert. Lassen Sie sich verwöhnen und inspirieren...
Inklusivleistungen pro Person:
Teilnehmer: max. 12 Personen, auch für Gruppen
Preis pro Person: 54,- €
Termine 2021 Landhotel Augustin, Schwabthal:
14. April, 14. Juli, 06. Oktober
jeweils 18.00 Uhr
Termine 2021 Alte Schule in Loffeld:
19. Februar, 09. April, 30. Juli
jeweils 18.00 Uhr
Buchung bei:
Elfriede Dauer
Häfnergasse 13
96260 Weismain
Tel. 0 95 75 / 74 58
Mobil: 01 52 / 24 94 13 53
Die Bäckerei Mayr existiert seit 1954 in Bad Staffelstein und bietet täglich frische Backwaren aus eigener Herstellung an. Feinste Kuchen und Torten nach traditionell fränkischen aber auch modernen, kreativen Rezepten können entweder gleich im Stehkaffee der Bäckerei oder im Stadtcafe probiert werden.
Beim gemeinsam Krapfenbacken erfahren Sie was ausgezogene Krapfen sind und warum dafür früher ein wohlgeformtes Knie benötigt wurde. Ihren selbstgebackenen Krapfen dürfen Sie anschließend selbstverständlich gleich mit einem Kaffee genießen.
Angebot:
Dauer: 2 Stunden
Teilnehmer: 5-10 Personen
Preis pro Person: 10 €
Anmeldung: 5 Tage vorher
Termine 2021 für Einzelreisende:
08. Februar, 08. März und 08. November
Kontakt:
Bäckerei-Konditorei Mayr
Susanne Mayr
Angerstraße 37
96231 Bad Staffelstein
Tel. 0 95 73 / 74 54
E-Mail
Öffnungszeiten:
Mo.-Fr.: 06.00-18.00 Uhr
Sa.: 06.00-12.30 Uhr
So. geschlossen
Hier erkunden Sie eine Brennerei mit spannender Geschichte und einem
ganz speziellen Verfahren! Die Idee entstand in Frankreich als Georg
Leicht von 1870 bis 1871 im Deutsch-Französischen Krieg war und dort
erstmals eine Brennerei sah. Wieder zuhause begann er ein Brennhaus zu
bauen und ließ eine Brennerei anfertigen. Von 1875 bis in die 1960er Jahre wurde fast ausschließlich Getreide gebrannt, danach wurde auch mit Obstbränden begonnen. Seitdem wird die Brennerei in
der 5. Generation weitergeführt.
Seit November 2016 wird die
Brennerei mit einer neuen Destille betrieben, somit kann auch die
nächste Generation hochwertige Destillate erzeugen.
Inklusivleistungen:
Dauer: 2 Stunden
Teilnehmer: 8-14 Personen
Preis pro Person: 12,- €
Anmeldung: 1 Woche vorher
Buchung bei:
Brennerei Leicht
Familie Leicht
Kellerstraße 8
96231 Bad Staffelstein OT Unterzettlitz
Tel. 0 95 73 / 61 54
Öffnungszeiten:
Mo., Di., Mi., Fr.: 09.00-12.00 Uhr + 13.00-17.00 Uhr
Sa.: 09.00-14.00 Uhr
Do. + So. geschlossen
Diese Erkundungstour führt Sie über Wiesen zu einem der rund 100 Bienenvölker des Bio-Imkereibetriebes Banzgau. Was ist eigentlich ein Bienenvolk? Was genau machen die kleinen fleißigen Helfer? Wie kommt der Honig von der Biene bis ins Glas?
Gehen Sie mit einem Imker auf Antwortsuche und vielleicht dürfen Sie sogar einmal vom süßen Honig naschen.
Inklusivleistungen:
Dauer: 2 Stunden
Teilnehmer: 8-20 Personen
Preis pro Person: 3,- € (mit Schleudern 5,- €)
Anmeldung: mind. 1 Woche vorher
Buchung bei:
Imkerei Banzgau
Henrik Arndt
Bucher Straße 40
96215 Lichtenfels OT Schönsreuth
Tel. 0 95 71 / 7 58 44 31
E-Mail
Die Forellenzucht mit 11
Teichen wurde 1980 gebaut und verfügt über vier Quellen mit klarem und
naturbelassenem Wasser. Während einer Führung erklärt Ihnen der einzige
Bachforellenzüchter im Landkreis Lichtenfels die Zuchtanlage und warum seine
Forellen in Trinkwasser großgezogen werden. Lassen Sie sich bei der
anschließenden Brotzeit gleich eine leckere Forelle schmecken.
Bitte beachten
Sie, dass Getränke selbst mitgebracht werden müssen.
Inklusivleistungen:
Dauer: 30-45 Minuten + Brotzeit
Teilnehmer: 3-15 Personen
Preis: 12,50 € pro Person
Anmeldung: 3 Tage vorher
Buchung bei:
Schauforellenzucht Hopfengartenquelle
Rainer Müller
Lahmer Straße 8
96231 Bad Staffelstein OT Serkendorf
Tel. 0 95 73 / 23 58 10
Mobil: 01 71 / 4 79 98 18
E-Mail
www.schauforellenzucht-hopfengartenquelle.de
Öffnungszeiten:
Fr.: 09.00-18.00 Uhr
Sa.: 09.00-12.00 Uhr + nach Absprache
Mo., Di., Mi., Do. + So. geschlossen
Der Banzer Forst ist durch seine gesunde Waldstruktur der Lebensraum vieler heimischer Pflanzen- und Tierarten.
Begeben Sie sich mit dem Revierförster auf eine interessante Entdeckungstour durch diesen Lebensraum, bei der Ihre Fragen zum Zusammenspiel zwischen den Wildtieren und dem Ökosystem Wald gerne beantwortet werden.
Im Anschluss an die Führung besteht im Forsthaus die Möglichkeit, Wildspezialitäten von Reh und Schwarzwild, aber auch Honig aus eigener Imkerei zu kaufen.
Inklusivleistungen:
Dauer: 1,5-2 Stunden
Teilnehmer: 8-10 Personen
Preis pro Person: 8,- €
Anmeldung: 1 Woche vorher
Nur möglich im Mai, Juni, Juli und September!
Buchung bei:
Herzoglich Bayerisches Forsthaus Banz
Sebastian Huth
Forsthaus Banz 1
96231 Bad Staffelstein
Tel. 0 95 73 / 95 02 76
E-Mail
Öffnungszeiten Büro & Wildverkauf:
Mo.-Fr.: 08.00-12.00 Uhr
Sa.+So. geschlossen
Die heute in 11. Generation betriebene Mühle der Familie Ultsch wurde 1255 erstmals erwähnt. Bei der Führung sehen Sie wie das Getreide in der kleinen Rückschüttmühle mit zwei Walzenstühlen vermahlen wird. Die Spezialitäten der Mühle sind Urgetreidesorten wie Emmer- und Einkornmehl, Gelbweizen- und Dinkelmehl.
Im 2013 eröffneten Mühlenladen können Sie Getreide, Mehl, verschiedene Müslisorten, Nudeln, Back- und Kochzutaten, Brotbackkörbe und Gesundheitskissen kaufen.
Inklusivleistungen:
Dauer: 1 Stunde
Teilnehmer: 15-25 Personen
Preispro Person: 8,- €
Anmeldung: 2-3 Wochen vorher
Von Juni bis September sind wegen der Entezeit keine Führungen möglich!
Buchung bei:
Ludwig Ultsch
Mühle und Landhandel GmbH & Co. KG
Gößmitz 29
96231 Bad Staffelstein OT Gößmitz
Tel. 0 95 73 / 34 08 71
E-Mail
www.ultsch-muehle.de
Öffnungszeiten:
Mo.-Fr.: 08.00-12.00 Uhr + 13.00-18.00 Uhr
Sa.: 08.00-15.00 Uhr
So. geschlossen
Auf dem Anwesen der ehemaligen „Unteren Mühle“ war bis 1967 eine Getreide- und Schneidmühle in Betrieb. Nachdem Friedrich Müller 2006 die Fachwerkscheune aus dem 17./18. Jahrhundert restaurierte, machte er sich an den Umbau der heutigen Fuchsenmühle.
Im Erdgeschoss wurde eine Brotzeitgaststätte eingerichtet, in der heute noch der große Trichter des Mehlmischers und der restaurierte Mühlstein zu sehen sind. Die historische Sackabfüllung und Mühlenkammer befinden sich im Obergeschoss.
Für seinen besonderen Einsatz zur Belebung der Fuchsenmühle erhielt Herr Müller die Denkmalschutzmedaille.
Nach einer Führung durch die Mühle, deren komplette technische Ausstattung noch vorhanden und funktionsfähig ist, gibt es im Gastraum eine leckere Brotzeit.
Inklusivleistungen pro Person:
Dauer: ca. 30 Minuten + Brotzeit
Teilnehmer: 8-20 Personen
Preis pro Person: 8,50 € (Getränke extra)
Anmeldung: mind. 3 Wochen vorher
Buchung bei:
Fuchsenmühle
Friedrich Müller
Zur Fuchsenmühle 4
96231 Bad Staffelstein OT Horsdorf
Tel. 0 95 73 / 33 14 84
E-Mail
Öffnungszeiten Brotzeitstube:
Mai bis Oktober:
unregelmäßig geöffnet, nach Absprache
Besuchen Sie die ausgebildete Genussbotschafterin Adelgunde Gagel auf ihrem Hof im Ortsteil Loffeld!
Bei einer Verkostung erörtern Sie gemeinsam Farbe, Geruch und Geschmack der verschiedenen Liköre. Frau Gagel verarbeitet Erzeugnisse aus ihrem Obst- und Gemüsegarten und der Natur zu leckeren Köstlichkeiten, die im hofeigenen Laden verkauft werden.
Neben dem süffigen Likör können Sie je nach Saison selbst gemachte Marmeladen, Gelees, Chutneys, Kartoffeln, Kürbisse, Äpfel oder auch Essig, Sirup, Eingemachtes und Natur-Deko erwerben.
Inklusivleistungen pro Person:
Dauer: ca. 45 Minuten
Teilnehmer: 8-15 Personen
Preis pro Person: 8,- €
Anmeldung: mind. 1 Woche vorher
Nur möglich von April bis Oktober!
Buchung bei:
Direktvermarkter Gagel
Familie Gagel
Mühlteich 5
96231 Bad Staffelstein OT Loffeld
Tel. 0 95 73 / 51 71
Willst du Tomaten sehen? Dann musst du zur Grundfelder Tomatenfraa gehen!
Alljährlich kultiviert die qualifizierte Gartenerlebnisführerin Helga Dressel von ihren 480 verschiedenen, historischen Tomatensorten ca. 150 in ihrem kleinen Naturgarten. Bei einem Spaziergang erzählt sie gerne Geschichten und gibt Tipps von der Aufzucht bis zur Ernte. Im kleinen Lädla, der "Tomateria", findet man viele Leckereien von klassisch bis extravagant wie Chutneys, Marmeladen, Edelobstbrände, Likörchen, veredelte Salzspezialitäten, liebevoll verpackte Mitbringsel, uvm. Alles aus eigenem Anbau.
Stolz ist sie auf ihren Tomatengeist. Hierfür baut sie 100 besondere fruchtige Tomatensorten an.
Inklusivleistungen pro Person:
Dauer: ca. 60 Minuten
Preis pro Person: 2,50 €
Teilnehmerzahl: 4 bis 10 Personen
Anmeldung: mind. 2 Tage vorher
Führungen von Mitte Juli bis Ende August (je nach Wetter)
Buchung bei:
Helga Dressel
Schönthalstraße 22
96231 Bad Staffelstein OT Grundfeld
Tel. 0 95 71 / 7 17 83
E-Mail
Öffnungszeiten "Tomateria"
nach telefonischer Vereinbarung,
auch außerhalb der Saison und ohne Führung
Erleben Sie bei einer Wanderung unsere herrliche Landschaft, die
malerisch eingebettet liegt zwischen sanften Hügeln, satten Wäldern und
breiten Flussauen. Ihr Wanderführer erzählt Ihnen Interessantes über
unsere Gegend, über die Menschen und unsere berühmten Baudenkmäler
Vierzehnheiligen und Kloster Banz. Anschließend erwartet Sie der
Braumeister, um Sie in die Geheimnisse fränkischer Braukunst
einzuweihen.
Eine fränkische Brotzeit mit einem Seidla Bier rundet den
Brauerei-Wanderausflug ab.
Inklusivleistungen pro Person:
Dauer: 4-5 Stunden
Preis pro Person: 21,50 €
Teilnehmerzahl: 10 bis 25 Personen
Buchung möglich bei folgenden Brauereien:
Brauerei Dinkel , Brauerei Hennemann , Brauerei Hetzel