
Gästekarte
Gegen Vorlage Ihrer gültigen Gästekarte, die Sie von Ihrem Vermieter
erhalten, kommen Sie in den Genuss folgender Leistungen und
Vergünstigungen:
- Stadtplan
- Radtourenbroschüre Bad Staffelstein
- Wandertourenbroschüre Bad Staffelstein
- Nutzung der GPS-Geräte
(oben genannte Leistungen erhältlich bei der Tourist Information Bad Staffelstein)
- Hin- und Rückfahrten mit dem City-Mobil nach Vierzehnheiligen, Kloster Banz und Romansthal
- Informationsnachmittag
- Stadtführungen
- Geführte Wanderungen und Radtouren
- Besuch des Kurparks und Nutzung der Freiluftinhalation an den Gradierwerken
- Besuch der Konzerte auf der Seebühne im Kurpark
- Nutzung der Stadtbücherei und des Internetterminals
- Konzerte und kulturelle Veranstaltungen der Rehabilitationsklinik Lautergrund
- Arzt- und Gesundheitsvorträge in der Schön Klinik Bad Staffelstein
- Ermäßigung von 0,50 € beim Kauf von Eintrittskarten für die Obermain Therme
- Ermäßigung bei städtischen Veranstaltungen
- Jede abgegebene Gästekarte nimmt an einer Verlosung teil (Abgabe in der Tourist Information, der Obermain Therme und beim Vermieter möglich)
- Viele
Vergünstigungen bei touristischen und kulturellen Leistungsanbietern,
in Gesundheitseinrichtungen, in der Gastronomie und im Handel.

Obermain Therme
- Waldklettergarten Banz: Ermäßigung von 0,50 € auf Eintrittskarten
- Erlebnisbad AquaRiese: Ermäßigung von 0,50 € auf Eintrittskarten
- Freibad Bad Staffelstein: Ermäßigung von 0,50 € auf Eintrittskarten, sowie Ermäßigung auf Saison- und Jahreskarten
- Freihand-Schützenverein Bad Staffelstein: Gastkarte für Luftgewehr dienstags ab 20.00 Uhr
- Kloster Banz: Ermäßigung von 1,- € bei der Führung durch die Hanns-Seidel-Stiftung und das Museum Kloster Banz
- Kammerkonzerte im Kaisersaal auf Kloster Banz: Ermäßigung von 1,- € auf Einzelkarten
- Veranstaltungen der Kulturinitiative Bad Staffelstein: 2,- € Vergünstigung auf den Abendkassenpreis
- Museum Stadt Bad Staffelstein: 0,50 € Nachlass auf den Eintrittspreis
- Museum Kloster Banz: 0,50 € Nachlass auf den Eintrittspreis

Aqua Riese
- Adam-Riese-Med Physiotherapiezentrum: 10% Gästerabatt auf alle Selbstzahler-Leistungen
- Praxis physiovital 1,50 € Ermäßigung pro Anwendung auf alle Privattherapieleistungen (außer auf Pauschalen und Aktionsangebote)
- Sport-Praxis Faulstich: 20% Gästerabatt auf alle Nordic Walking-Einsteigerkurse im Kurpark und Nordic Walking-Leihstöcke
- THERAmed Gesundheitszentrum: Gutschein im Wert von 25,- € für eine professionelle Rückenanalyse (zzgl. 10,- € Eigenanteil)
- Best Western Plus Kurhotel an der Obermain Therme: 20% Ermäßigung auf den Eintritt des SPA-Bereichs (Mo.-Do. 10.00 Uhr-20.00 Uhr)
- Tennisclub Staffelstein: Ermäßigung von 1,- € bei einer Tennisstunde
- Qi Gong Treff im Kurpark: Ermäßigung von 0,50 € vom Unkostenbeitrag

Nordic-Walking-Gruppe
- Fa. Wirkes im Lekra Ledermoden Werksverkauf: 5% Gästerabatt im größten Werksverkauf Bayerns für Lederbekleidung ab 100,- € Warenwert (ausgenommen reduzierte Ware)
- Raiffeisen-Heimwerkermarkt: 5% Gästerabatt (ausgenommen Werbe- und reduzierte Ware)
- Bademoden Utzmann: 10% Gästerabatt ab einem Einkaufswert von 50,- €
- Betttupferl: 5% Gästerabatt auf Lauensteiner Pralinen und Deko Artikel
- Mühlenhofbäckerei Dinkel, Serkendorf: 10% Gästerabatt auf Backwaren
- Augenoptik Büschel: Ein kostenloser Computersehtest sowie eine kostenfreie Ultraschallreinigung der Brille
- Mühlenhofbäckerei Dinkel, Serkendorf: 10% Gästerabatt auf Backwaren
- BEST WESTERN PLUS Kurhotel an der Obermain Therme: 10% Ermäßigung auf die Mittagsspeisekarte inkl. Getränke (Mo.-Sa.12.00 Uhr - 14.00 Uhr)
- Hotel-Restaurant Erich Rödiger: 3-Gänge-Tagesmenü (Suppe, Hauptgericht und Dessert) inkl. 0,3l alkoholfreiem Getränk oder Bier zum Sonderpreis von 13,50 €
- Angerstübla: Pro Gast 1 gratis Bierlikör mit Sahnehaube
- Eventbar Formula Inn: 5% Gästerabatt ab 20,- € Verzehr (gilt nicht während der Happy Hour)
- Stadtmuseum Lichtenfels: Ermäßigung von 0,50 € für Einzelpersonen und 1,- € für Familien auf Eintrittskarten
- Deutsches Korbmuseum Michelau: Ermäßigung von 0,50 € auf Einzelkarte Erwachsene
- Schustermuseum Burgkunstadt: 1,- € statt 2,- € für Erwachsene und 0,50 € statt 1,- € für Kinder
- Sammlung Ludwig, Bamberg: 0,50 € Ermäßigung
- Historisches Museum Bamberg: 0,50 € Ermäßigung
- Stadtgalerie Bamberg: 0,50 € Ermäßigung
- Naturkunde Museum Bamberg: 2,- € statt 3,50 € Eintritt
- Diözesanmuseum Bamberg: 3,- € statt 4,- € Eintritt
- Levi Strauss Museum Buttenheim: 2,- € statt 2,60 € für Erwachsene und 1,- € statt 1,30 € für Kinder
- Veste und Schloss Ehrenburg, Coburg sowie Schloss Rosenau in Rödental: Ermäßigung von 1,- € auf Eintrittskarten
- Schloss Callenberg bei Coburg: 1,- € Ermäßigung pro Gast
- Coburger Puppenmuseum: 2,- € statt 4,- € für Erwachsene und 1,50 € statt 2,- € für Kinder
- Deutsches Dampflokomotiv Museum, Neuenmarkt: Eine kostenlose Fahrt mit der Kleinbahn (nicht bei Sonderveranstaltungen)
- Plassenburg Kulmbach: 3,- € statt 4,- € Eintritt im Zinnfigurenmuseum und dem Landschaftsmuseum Obermain

Veste Coburg
- Schießabend bei der Scharfschützengesellschaft Staffelstein-Ebensfeld (Kleinkaliber)
- Teufelshöhle Pottenstein: € 3,80 statt € 4,50 für Erwachsene und € 2,- statt € 2,50 für Kinder
- Binghöhle Streitberg: € 3,60 statt € 4,- für Erwachsene
- Sophienhöhle: Höhlenführung € 4,50 statt € 5,00 für Erwachsene und € 2,50 statt € 3,00 für Kinder
- Burg Rabenstein: Burgführung € 4,00 statt € 4,50 für Erwachsene und € 2,00 statt € 2,50 für Kinder
Sinn und Zweck Kurbeitrag:
Mit dem Kurbeitrag wird eine
teilweise Deckung des Aufwandes erreicht, der für Erweiterung,
Verbesserung, Erneuerung, Anschaffung und Unterhaltung von Einrichtungen
notwendig ist, die unseren Gästen zugute kommen. Den Kurbeitrag zahlen
Sie bitte bei Ihrem Beherbergungsbetrieb. Vom Vermieter erhalten Sie
auch die Gästekarte, nachdem Sie sich bei ihm mittels des dort
bereitstehenden Meldescheines angemeldet haben.

Kurpark
Höhe Kurbeitrag:
Der Kurbeitrag wird nach der Anzahl der Aufenthaltstage berechnet und für maximal 21 Tage pro Jahr erhoben. Dies gilt auch für mehrere Aufenthalte im Kalenderjahr. Der An- und Abreisetag gilt als ein Tag.
Kinder bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres
sind kurbeitragsfrei. Schwerbehinderten wird gegen Vorlage des amtlichen
Behindertenausweises mit dem Grad der Behinderung von 100%
oder dem Zusatz „aG“, „Bl“ oder „H“ eine Ermäßigung von 50% gewährt. Das
gleiche gilt für die im Ausweis ausgewiesene Begleitperson.
Kurbeitrag je Aufenthaltstag:
Im Stadtgebiet Bad Staffelstein und Oberau
Kurbezirk I: |
|
Erwachsene |
2,- € |
Jugendliche (14 bis 18 Jahre) |
1,25 € |
In allen anderen Stadtteilen
Kurbezirk II: |
|
Erwachsene |
1,50 € |
Jugendliche (14 bis 18 Jahre) |
1,- € |
Gäste, die weder im Stadtgebiet noch in den Stadtteilen übernachten,
entrichten den Kurbeitrag nach den Sätzen des Kurbezirkes II. Bitte
melden Sie sich am ersten Tag Ihres Aufenthaltes bei der Tourist
Information der Stadt mittels des dort erhältlichen Meldescheines an.
Anschließend erhalten Sie die Gästekarte, mit der Sie ebenfalls die
genannten Leistungen und Vergünstigungen in Anspruch nehmen können.