Die Genusswanderungen mit einer ausgebildeten Genussbotschafterin sind eines der beliebtesten touristischen Angebote Bad Staffelsteins. Sie kombinieren stets das Wandervergnügen durch die Traumlandschaften am Obermain mit Besichtigungen der Betriebe und dem ausgiebigen Probieren und Genießen der lokalen Köstlichkeiten. Im Stadtgebiet gibt es an die 50 Genussanbieter, die Palette reicht vom Holzofenbäcker bis zur Schauforellenanlage, vom Kürbis- und Tomatenhof bis zur Hochlandrinderzucht, von der Mühle bis zum Weinberg.
Unsere Vorfahren kannten sie und wussten um ihre Heilkräfte. Ihre wertvollen Inhaltsstoffe halfen ihnen, den Bedarf an Vitaminen und Vitalstoffen nach langen Wintermonaten wieder aufzufüllen. Der hohe Gehalt an ätherischen Ölen wirkt anregend und beruhigend, entzündungshemmend und verdauungsanregend. Wurden sie auch oft als Unkraut bekämpft, so besinnt sich glücklicherweise die heutige Küche wieder auf die alten Heilpflanzen. Lassen wir uns bei unserer Einkehr in Döringstadt von einem Menü mit frischen Wildkräutern überraschen!
Kosten: 20,50 €, mit Gästekarte 18,00 €
Treffpunkt: 10.00 Uhr in Nedensdorf an der Kirche ca. 13 km, mittelschwer
Teilnehmer: 10 - 20
Anmeldung bis
zum 15. März 2021
Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein
Bahnhofstraße 1, Tel. 0 95 73 / 3 31 20
Unsere
heutige Genusswanderung führt in den Lautergrund. Das Färben von Ostereiern mit
Naturmaterialien erinnert an
lebendiges Brauchtum - und sicher auch an vergangene Kindertage. Dazu
genießen wir eine Kaffee - Einkehr mit frisch gebackenem Osterbrot.
Ein
selbst gefärbtes Osterei ist in den Unkosten enthalten.
Kosten:
15,50 €
mit Gästekarte 13,00 €
Treffpunkt:
10 Uhr am Stadtturm ca.
10km mittelschwer
Teilnehmer:
10 - 25
Anmeldung bis zum 29. März 2021
Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein
Bahnhofstraße 1, Tel. 0 95 73 / 3 31 20
Über den Dornig führt uns der Weg nach Stublang. Dort wartet in ihrer Backstube bereits die Brotbäckerin auf uns, die jeden Morgen das frische Roggenbrot für den Staffelberg backt. Sie erklärt uns den Vorgang des Backens im Steinofen, beantwortet viele Fragen und lässt uns von ihrem Brot kosten (Spende), das wir später auf dem Staffelberg bei einer Brotzeit (auf eigene Kosten ) genießen können. Eine kleine Nascherei erwartet uns unterwegs.
Kosten:
5,00 €, mit Gästekarte 2,50 €
Treffpunkt:
10.00 Uhr an der Kirche in Loffeld ca.
13 km, mittelschwer
Teilnehmer: 10 - 20
Anmeldung bis 26. April 2021
Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein
Bahnhofstraße 1, Tel. 0 95 73 / 3 31 20
Hier erkunden wir eine Brennerei mit spannender Geschichte und einem ganz speziellen Verfahren! Seit November 2016 ist die Brennerei mit einer neuen Destille ausgestattet. Sie wird nun schon in der 5. Generation mit viel Leidenschaft betrieben.Bei der anschließenden Probe dürfen einige Schnäpse und Liköre aus dem umfangreichen Sortiment verkostet werden, dazu wird eine herzhafte Brotzeit gereicht. Als weiteres Highlight wird uns der Fährmann auf unserer 13 km langen Wanderung über den Main setzen. (Spendenbasis)
Kosten:
16,50 € mit Gästekarte 14,00 € ca. 13 km, mittelschwer
Treffpunkt: 10
Uhr vor dem Museum Bad Staffelstein
Teilnehmer:
10 - 20
Anmeldung bis 24. Mai 2021
Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein
Bahnhofstraße 1, Tel. 0 95 73 / 3 31 20
Schöne Pfade führen uns von Schwabthal durch das Tiefenthal und vorbei am Hohlen Stein nach Serkendorf. In der Schau-Forellenzuchtanlage Hopfengartenquelle erwartet uns eine Einkehr mit frisch geräucherter Forelle, dazu Roggenbrot aus dem Holzbackofen und Bier vom Metzgerbräu. Eine anschließende Führung zeigt uns die idyllisch gelegenen Forellenteiche mit den Brütlingen, der Krabbelgruppe und den ausgewachsenen Speiseforellen und informiert über ihre Aufzucht.
Kosten: 18,00 € mit Gästekarte 15,50 €
Treffpunkt: 10. 00 Uhr Parkplatz am Ortseingang von
Schwabthal (von Frauendorf kommend)
13 km mittelschwer
10 – 25 Teilnehmer
Anmeldung bis zum 14. Juni 2021
Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein
Bahnhofstraße 1, Tel. 0 95 73 / 3 31 20
Bereits
um 700 n. Chr. konnte der Weinanbau am Main nachgewiesen werden. Bis ins
vergangene Jahrhundert war auch das Staffelsteiner Land eine typische Weinregion. Rund um das
Kloster Banz und den Staffelberg sah man viele Rebhänge. Heute gibt es nur noch
einen Weinberg. Am Staffelberg, oberhalb von Horsdorf, wachsen die Reben, die
vom Hobby- Winzer Jürgen Schneidawind bearbeitet werden.
Nach
einer aussichtsreichen Wanderung kehren wir zunächst in der Fuchsenmühle zur
Brotzeit ein, bevor wir im Weinberg den guten Müller-Thurgau verkosten und noch
einiges über die Arbeit des Winzers erfahren.
Kosten: 20,50 € mit Gästekarte 18,00 €
Treffpunkt: 12.00 Uhr am Stadtturm ca. 12 km, mittelschwer
Teilnehmer: 10 - 20
Anmeldung
bis zum 19. Juli 2021
Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein
Bahnhofstraße 1, Tel. 0 95 73 / 3 31 20
Einige Höhenmeter, gepaart mit Stufen kommen auf uns zu, bevor wir unser Ziel bei der Uetzinger Wanderhütte erreichen. Ein gedeckter Tisch mit fränkischen Schmankerln, zur Jahreszeit passend, aus dem Hause von Frau Gagel erwartet uns. Der Aufstieg zum alten Staffelberg beim Rückweg, gehört mit zu unserer Tagestour.
Kosten:
19,50 € mit Gästekarte 17,00 €
Treffpunkt: 10.00 Uhr Ortsmitte
Wolfsdorf ca.
11 km, mittelschwer
Teilnehmer: 10 - 20
Anmeldung
bis zum 02. August 2021
Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein
Bahnhofstraße 1, Tel. 0 95 73 / 3 31 20
Über die Jurahöhen führt uns der Weg nach Uetzing. Der Besuch einer Holzofenbäckerei mit Führung und Verkostung von fränkischem Zwiebelkuchen und Federweißem ist Ziel dieser Genusswanderung. Auch die Herstellung von Pralinen wird uns erklärt und eine Verkostung angeboten.
Kosten: 11,50 € mit Gästekarte 9,00 €
Treffpunkt: 10.00 Uhr Friedhof Bad Staffelstein ca. 15 km, mittelschwer
Teilnehmer: 10 - 20
Anmeldung
bis zum 20. September 2021
Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein
Bahnhofstraße 1, Tel. 0 95 73 / 3 31 20
Diese Genusswanderung bringt uns nach Döringstadt. Hier erwartet uns eine Einkehr mit Wildgerichten aus eigener Jagd. Dazu erfahren wir Wissenswertes über heutige Wald- und Wildpflege, die sich durch nachhaltige Bewirtschaftung auszeichnet. Aussichtsreiche Pfade bringen uns zum Ausgangspunkt zurück.
Kosten: 24,50 Euro mit Gästekarte 22,00 Euro
Treffpunkt: 10.00 Uhr an der Kirche in Wiesen ca. 13 km, mittelschwer
Teilnehmer: 10 - 20
Anmeldung bis
zum 18. Oktober 2021
Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein
Bahnhofstraße 1, Tel. 0 95 73 / 3 31 20