Der Gottesgarten am Obermain lädt förmlich dazu ein, die wunderschöne
Natur mit ihren Hügeln, Wäldern und Tälern per pedes zu erkunden.
Zeit für eine Einkehr in ein typisch fränkisches Gasthaus mit regionalen
Speisen und Getränken ist auf jeden Fall eingeplant (auf eigene
Kosten).
Die Teilnahme ist, wenn nicht anders angegeben, für
Inhaber der Gästekarte kostenlos, ansonsten € 2,50 pro Person.
Unsere einheimischen Wanderführer kennen nicht nur die besten Routen, sondern erzählen Ihnen auch während der Wanderung Interessantes über unsere Region. Die Wanderungen finden über das ganze Jahr verteilt statt.
Erleben Sie bei einer Wanderung auf einem Brauereiweg unsere herrliche Landschaft, die malerisch eingebettet liegt zwischen unseren berühmten Baudenkmälern Vierzehnheiligen und Kloster Banz. Ihr Wanderführer nimmt Sie mit zu einigen Brauereien, die auf dem Weg liegen und jede ihren eigenen Reiz hat.
Bei diesen Touren gehört die Einkehr mit regionaler Küche und Spezialitäten zum festen Bestandteil. Mit der ausgebildeten Genussbotschafterin von Bad Staffelstein gehen Sie auf kulinarische Erkundungstour im Gottesgarten am Obermain.
Während der Saison von März bis November gibt es monatlich ein bis zwei kulinarische Wanderungen mit dem Besuch einer Brennerei, einer Brauerei, eines Hofladens, einer Mühle, einer Forellenzucht, eines Kürbishofes, eines landwirtschaftlichen Betriebes oder einer Backstube. Eine Verkostung der jeweiligen Spezialitäten rundet den Wandertag ab.
Acht Wege bereichern das Wanderwegenetz in der Bad Staffelsteiner
Umgebung: Entdeckungen auf den Spuren der Kelten. Gehen Sie mit auf eine
spannende Reise durch Geschichte und Natur und erfahren Sie
Interessantes zur Geologie und Archäologie im Gottesgarten am Obermain.
Die acht Touren führen unter anderem am Dreigestirn vorbei, aber auch zu
Naturdenkmälern wie dem Hohlen Stein oder Trimeusel. Die einzelnen Wege
stehen unter Themen wie "dominierendes Oppidum-der Staffelberg",
"Frauendorf-strategisch gut bewacht" oder "der Hohle Stein und weitere
romantische Plätze".
Die ca. 3 stündigen geführten Touren werden von März bis Oktober jeden ersten Samstag im Monat angeboten.
Seit dem 15. Jahrhundert streben jährlich große Wallfahrergruppen nach Vierzehnheiligen um den Schutz der heiligen 14 Nothelfer zu erbitten. Künstler aus ganz Europa setzten Erfahrungen und Gedanken der Pilger in 21 Großskulpturen um. Hoffnung, Ängste, Sonne und Regen, stilles Alleinsein, Loslassen oder zur Ruhe kommen - all das findet sich in den mächtigen Holzskulpturen wieder, die den Weg säumen.
Geführte Pilgerwege werden organisiert von der Ökumenischen Kur- und Urlauberseelsorge Bad Staffelstein und werden von ehrenamtlichen Pilgerbegleitern geleitet.
Im Rahmen eines eintägigen Pilgerweges lädt die Ökumenische Kur- und Urlauberseelsorge Bad Staffelstein ein, Kirchen und Kapellen am Obermain zu entdecken, aus einer neuen Perspektive zu erreichen.
Beginn ist jeweils um 9:00 Uhr in einer der Bad Staffelsteiner Kapellen oder der näheren Umgebung. Abschluss ist gegen 17:00 Uhr in der Dreieinigkeitskirche Bad Staffelstein, soweit im aktuellen Programm nicht anders angegeben.
Geführte Wanderungen "Auf den Spuren alter Kreuzsteine" werden organisiert von der Ökumenischen Kur- und Urlauberseelsorge Bad Staffelstein und von ehrenamtlichen Pilgerbegleitern geleitet.